Seite per E-Mail teilen
RATEHASE.de bei Pinterest teilen
RATEHASE.de bei Facebook teilen
Zur mobilen Ansicht

SuperHase (Mastermind) - Mit Logik zum Ziel

Du bist nicht eingeloggt
Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und kassiere viele Bonuspunkte.
Hier einloggen
Benutzerkonto erstellen

Leichtes SuperHase Spiel - Löse den 4-stelligen Code mit 8 Farben

Jetzt das SuperHase Spiel (Mastermind) spielen – das clevere Kombinationsspiel, bei dem du den geheimen Farbcode knackst! Runde für Runde stellst du einen Farbcode zusammen und erhältst Hinweise, ob deine Farben richtig gewählt und richtig platziert sind. Aber Achtung: Nur mit Logik, Geduld und cleverem Ausschlussverfahren kommst du der Lösung näher. Im online SuperHase Spiel hast du eine begrenzte Anzahl an Versuchen, um den Code zu entschlüsseln – jede Rückmeldung bringt dich ein Stück näher ans Ziel. Spiele kostenlos direkt im Browser, ganz ohne Anmeldung oder Download.


Deine Bestleistungen

Jetzt kostenlos anmelden und alle deine alle deine Gewinnpunkte im SuperHase Spiel werden automatisch in dein Benutzerkonto übernommen.

Mit einem kostenlosen Benutzerkonto kannst du in jedem Spiel Bonuspunkte erhalten und an dem SuperHase Spiel Wettkampf des Tages teilnehmen.

Das ist der perfekt Spiele Spaß!

Bestleistungen für dieses SuperHase Spiel
SuperHase Spiel
wird geladen
SPIEL
BEENDET

SuperHase Spiel (Mastermind) spielen - Knacke den Farbcode

Das SuperHase Spiel ist ein kniffliges Logikrätsel, bei dem du dein Denkvermögen, Kombinationsgeschick und Durchhaltevermögen auf die Probe stellst. Inspiriert vom Klassiker "Mastermind" musst du herausfinden, welche Farbkombination sich hinter einem geheimen Code verbirgt – und in welcher Reihenfolge sie angeordnet ist.

So funktioniert das SuperHase Spiel

  • Das Spiel wählt einen Farbcode aus mehreren Farben – die Farben dürfen sich wiederholen.
  • Du gibst in jeder Runde eine Kombination ein, von der du glaubst, dass sie zum Code passt.
  • Nach jedem Versuch bekommst du :
    • Schwarz: Farbe und Position stimmen.
    • Weiß: Farbe stimmt, aber falsche Position.
    • Kein Symbol: Farbe ist nicht enthalten.
  • Mit Hilfe dieser Hinweise musst du Schritt für Schritt die richtige Kombination finden – bevor dir die Versuche ausgehen!

Tipps für clevere Kombinierer

  1. Starte mit einem gleichmäßigen Mix aus unterschiedlichen Farben – so bekommst du schnell Übersicht.
  2. Ändere immer nur einen Teil deiner Kombination – so kannst du besser nachvollziehen, welcher Zug welche Rückmeldung ausgelöst hat.
  3. Nutze die Hinweise logisch – ein weißes Symbol bedeutet: Diese Farbe gehört in den Code, aber an eine andere Stelle.

Fun Fact

Der Brettspiel-Klassiker „Mastermind“ wurde in den 1970er-Jahren in Großbritannien berühmt – und ist seither in über 50 Ländern veröffentlicht worden. Die SuperHase-Variante bringt das bewährte Spielprinzip ins Internet – mit charmantem Hasen-Flair und jeder Menge Rätselspaß!

Fazit

Das SuperHase Spiel ist clever, unterhaltsam und überraschend fordernd. Mit jeder Runde kommst du dem Code ein Stück näher – und trainierst dabei ganz nebenbei dein logisches Denken. Natürlich kostenlos online spielbar, ohne Anmeldung und ideal für kurze Denkpausen oder ausgiebige Knobelrunden.

Jetzt SuperHase starten, Farben testen und den geheimen Code knacken!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum SuperHase Spiel


Was ist das SuperHase Spiel?

Das SuperHase Spiel, funktioniert ähnlich wie der Klassiker Mastermind, ist ein Logikspiel für zwei Spieler, das aber auch in Online-Varianten gegen den Computer gespielt werden kann. Das Ziel ist es, einen geheimen Farb- oder Zahlencode zu knacken, den der andere Spieler oder der Computer erstellt hat. Du hast eine begrenzte Anzahl von Versuchen, um die richtige Kombination zu finden.

Wie spielt man SuperHase?

Ein Spieler (oder der Computer) legt eine geheime Kombination aus vier farbigen Stiften fest. Deine Aufgabe als Codknacker ist es, diese Kombination zu erraten. Nach jedem deiner Rateversuche bekommst du eine Rückmeldung. Du erfährst, wie viele Stifte die richtige Farbe haben und an der richtigen Position sind, und wie viele die richtige Farbe haben, aber an der falschen Position sind. Anhand dieser Hinweise verbesserst du deine nächste Vermutung.

Wie interpretiere ich die Rückmeldung?

Die Rückmeldung besteht in der Regel aus kleinen farbigen oder schwarzen und weißen Stiften. Ein schwarzer Stift (oder eine andere spezifische Markierung) bedeutet, dass eine deiner geratenen Farben korrekt ist und an der richtigen Position sitzt. Ein weißer Stift (oder eine andere Markierung) bedeutet, dass eine Farbe zwar im Geheimcode vorkommt, aber an der falschen Position platziert wurde. Anhand dieser Hinweise kannst du die Möglichkeiten systematisch eingrenzen.

Was ist die beste Strategie, um SuperHase zu lösen?

Eine bewährte Strategie ist es, systematisch vorzugehen. Beginne mit einem Rateversuch, bei dem du vier verschiedene Farben verwendest. Die Rückmeldung gibt dir dann wertvolle Informationen über die Anwesenheit bestimmter Farben im Code. Anhand dieser Informationen schließt du systematisch Farben aus und konzentrierst dich darauf, die richtigen Farben an die korrekten Positionen zu bringen.

Welche Vorteile hat das Spielen von SuperHase?

SuperHase ist ein fantastisches Spiel zur Förderung deines logischen Denkvermögens und deiner Schlussfolgerungsfähigkeiten. Es trainiert dein Gedächtnis und deine Konzentration, da du dir die Rückmeldungen aus vergangenen Versuchen merken musst. Das Spiel ist zudem ein guter Weg, strategisches Denken zu üben.

Was ist der Unterschied zwischen der Brettspiel- und der Online-Version?

Die grundlegenden Regeln sind in beiden Versionen gleich. Beim Brettspiel gibt es zwei Spieler: einen Codeknacker und einen Codemacher. Bei der Online-Version übernimmt der Computer die Rolle des Codemachers, sodass du allein gegen ihn spielen kannst. Online-Versionen bieten oft auch verschiedene Schwierigkeitsgrade.

Kann man auch mit mehr als vier Farben oder Stiften spielen?

Ja, es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen. Leichtere Versionen können zum Beispiel mit nur drei Stiften gespielt werden. Anspruchsvollere Versionen verwenden einen längeren Code mit mehr Stiften und einer größeren Auswahl an Farben. Manchmal sind in schwierigeren Varianten auch doppelte Farben im Code erlaubt.

Woher stammt der Name Mastermind?

Das Spiel wurde 1970 von Mordecai Meirowitz, einem israelischen Postmeister, erfunden. Der Name 'Mastermind' wurde bei der Veröffentlichung des Spiels durch Invicta Plastics geprägt. Inzwischen ist der Name weltweit bekannt und das Spiel ein Klassiker unter den Logikrätseln.