Ganze Rätselauswahl anzeigen ▼
Seite per E-Mail teilen
Diese Seite jetzt per
E-Mail weiterempfehlen

Solitär-Brettspiele kostenlos online spielen

Solitär-Brettspiel online spielen - Mit Taktik zum Sieg

Spiele ein Solitär-Brettspiel (Halma) und lass so wenig Spielsteine wie möglich auf dem Spielbrett zurück. Das beliebte Solitär Spiel ist auch bekannt als Solitaire-Brettspiel, Steckhalma, Solohalma, Springer, Jumper, Nonnenspiel oder Einsiedlerspiel.

Das Solitär-Brettspiel ist ein klassisches Spiel für Solospieler. Das weitest verbreitete Spielfeld ist kreuzförmig, und es wird mit 32 Steinen auf 33 Feldern gespielt. Dieses Spiel wird oft auch als Englisches-Solitär bezeichnet. Da zumindest in den USA auch das Kartenspiel Patience Solitaire heißt, nennt man das Brettspiel auf Englisch eher Peg Solitaire oder Sailor's Solitaire, in den USA nach einer bekannten Marke auch Hi-Q. Starte jetzt ein neues Solitär-Brettspiel und räume die Steine vom Spielbrett ab.

Ziel des Solitär Spiels ist es, möglichst wenig Steine - im besten Fall nur einen - auf dem Spielfeld zurückzulassen. Du kannst immer einen Stein waagerecht oder senkrecht über einen anderen Stein auf einen freien Platz bewegen.

Der übersprungene Stein wird dabei entfernt. Klicke im Solitär-Brettspiel Spielfeld auf den Stein, den Du bewegen möchtest. Dieser wird eingefärbt. Klicke danach auf den freien Platz, auf welchen Du den Stein setzen möchtest.

Wer kann das Spiel mit nur einem Stein in der besten Zeit lösen? Probiere den Wettkampf des Tages im Solitär-Brettspiel. Der wird jeden Tag neu ausgetragen und wer das Spiel in der besten Zeit löst, gewinnt den Wettkampf. Und ganz egal ob Du heute gewinnst oder nicht: Für jeden Wettkampf im Solitär-Brettspiel bekommst Du am Ende die doppelten Gewinnpunkte.

Starte hier ein Solitär-Brettspiel Deiner Wahl

Das Solitär Spiel ist ein sehr beliebter Zeitvertreib für Solo-Spieler. Du kannst hier online so viele Solitär-Brettspiele online spielen wie Du möchtest. Dafür musst Du nichts herunter laden oder installieren. Du kannst direkt im Browser spielen, das funktioniert auch auf dem Smartphone oder Tablet.

Solitär
englisches Brett
Solitär auf einem englischen Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
111
2 -39
4 -57
Solitär
Diamond
Solitär auf einem Diamond Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
115
2 -312
4 -59
Solitär
3-3-2-2
Solitär auf einem 3-3-2-2 Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
111
2 -39
4 -57
Solitär
deutsches Brett
Solitär auf einem deutschen Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
115
2 -312
4 -59
Solitär
französisches Brett
Solitär auf einem französischen Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
117
2 -313
4 -59
Solitär
Von Herzen
Solitär auf einem Brett von Herzen
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
115
2 -312
4 -59
Solitär
Der Tempel
Solitär auf einem der Tempel Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
111
2 -39
4 -57
Solitär
Flinker Sperling
Solitär auf einem flinker Sperling Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
117
2 -313
4 -59
Solitär
Im Gleichgewicht
Solitär auf einem alles im Gleichgewicht Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
115
2 -312
4 -59
Solitär
Zepter des Königs
Solitär auf einem Zepter des Königs Brett
Verbleibende
Steine
So viele
Gewinnpunkte
115
2 -312
4 -59

Solitaire oder Steckhalma

Das Solitär-Brettspiel wird auch als Solitaire Spiel oder Steckhalma bezeichnet. Unter dem Namen Soliaire ist in den USA das Kartenspiel Patience bekannt. Daher wird diese Spiel dort eher Peg Solitaire oder Sailors's Solitaire genannt. Zur Herkunft gibt es viele Theorien und Geschichten. Die Namensgebung Sailors's Solitaire könnte darauf hinweisen, dass das Spiel gerne von Seeleuten gespielt wurde und es vielleicht in Übersee erfunden wurde. Zum ersten mal dokumentiert ist das Solitär-Brettspiel auf einem Kupferstich aus dem Jahr 1697 in Frankreich.

Ursprünglich waren die Spielsteine zu einem Kreuz aufgebaut, bei dem der Platz in der Mitte am Anfang des Spiels frei ist. Dieser Spielaufbau wird auch englisches Brett genannt. Eine Besonderheit dieses Spiels ist, das es immer gelöst werden kann, ganz egal welcher Platz auf dem Spielbrett anfangs frei ist. Heute gibt es viele weitere Spielvarianten in allen möglichen Formen. Der Spielaufbau ist entscheidend für die Schwierigkeit des Spiels. Das Spielprinzip erinnert stark an ein sehr altes Spiel der isländischen Wikinger: Fuchs und Gänse. Dieses Spiel ist bereits seit dem Jahr 1000 bekannt und hat sich über ganz Europa verbreitet. In dem Spiel kann der Fuchs die Gänse fangen, in dem er sie - ähnlich wie beim Solitaire - überspringt.

Um das Spiel mit so wenig Steinen wie möglich zu gewinnen, braucht es eine gute Taktik. Wenn Du nicht auf Deine Züge achtest, wird es schwierig 5 oder weniger Spielsteine zu erreichen. Du solltest Deine Spielsteine zusammen halten und möglichst keine Steine in den Ecken zurück lassen. Denke immer ein paar Züge voraus, um ein Bild von der Spielsituation zu bekommen. So kannst Du verschiedene Züge gedanklich durchspielen, und Dich für den besten entscheiden. Bei unseren vielseitigen Solitär Spielen kannst Du Dich für ein Standard Brett in Holzoptik entscheiden, oder Du wählst den Foto Hintergrund, und kannst mit jedem Zug das Motiv etwas mehr frei legen.


Solitär-Brettspiele von RATEHASE.de

Dies ist ein online Solitaire Brettspiel auf einem "Deutschen Brett".


Solitaire Brettspiel auf einem Lösungswort Deutschen Brett


Dies ist ein online Solitaire Brettspiel auf einem "Französischen Brett".


Solitaire Brettspiel auf einem Französischen Brett


Dies ist ein online Solitaire Brettspiel auf einem "Von Herzen Brett".


Solitaire Brettspiel auf einem Von Herzen Brett


Deine Lösung wird geprüft
Deine Lösung wird überprüft...