Du bist nicht eingeloggt
Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und kassiere viele Bonuspunkte.
|
Lust auf eine Denkpause mit Köpfchen? Spiele jetzt Sudoku online – direkt im Browser, ohne Anmeldung und völlig kostenlos! Ob Anfänger oder Profi: Wähle deinen Schwierigkeitsgrad, trainiere dein logisches Denken und löse das Gitterfeld Zahl für Zahl. Perfekt für zwischendurch, unterwegs oder als tägliches Gehirnjogging. Starte jetzt gratis dein nächstes Sudoku – einfach, schnell und überall spielbar!
Jetzt kostenlos anmelden und alle deine alle deine Gewinnpunkte im Sudoku Rätsel werden automatisch in dein Benutzerkonto übernommen.
Mit einem kostenlosen Benutzerkonto kannst du in jedem Rätsel Bonuspunkte erhalten und an dem Sudoku Rätsel Wettkampf des Tages teilnehmen.
Das ist der perfekt Rätsel Spaß!
SPIEL
BEENDET |
Sudoku ist ein weltweit beliebtes Logikrätsel, bei dem es nicht ums Rechnen, sondern ums logische Denken geht. Ziel ist es, ein 9x9-Gitter so auszufüllen, dass in jeder Zeile, Spalte und jedem 3x3-Block die Zahlen von 1 bis 9 genau einmal vorkommen. Einfach zu verstehen – aber eine echte Herausforderung, je nach Schwierigkeitsgrad!
Sudoku stammt ursprünglich nicht aus Japan, sondern aus der Schweiz! Der moderne Vorläufer wurde vom Schweizer Mathematiker Leonhard Euler im 18. Jahrhundert als „Lateinisches Quadrat“ entwickelt. Erst später wurde es in Japan unter dem Namen „Sudoku“ populär – was „Zahlen dürfen nur einmal vorkommen“ bedeutet.
Sudoku ist mehr als nur ein Zahlenspiel – es ist geistige Gymnastik mit hohem Suchtfaktor. Ideal für alle, die gerne logisch denken, Muster erkennen und sich herausfordern wollen. Natürlich kostenlos online spielbar – jederzeit und überall!
Jetzt Sudoku starten, das Gitter ausfüllen – und dein Denkvermögen trainieren!
Sudoku ist ein Logikrätsel, das auf einem 9x9-Gitter basiert, das wiederum in neun 3x3-Unterquadrate unterteilt ist. Dein Ziel ist es, die Ziffern 1 bis 9 so in die leeren Felder einzutragen, dass jede Ziffer nur einmal in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der neun 3x3-Unterquadrate vorkommt.
Der Name 'Sudoku' ist japanischen Ursprungs und bedeutet in etwa 'Ziffern müssen einzeln sein'. Obwohl es Ähnlichkeiten mit den sogenannten 'Lateinischen Quadraten' aus dem 18. Jahrhundert gibt, wurde das moderne Sudoku in seiner heutigen Form in den 1970er Jahren in den USA erfunden und in den 1980er Jahren in Japan populär gemacht.
Eine gute Strategie ist, mit den Zahlen zu beginnen, die am häufigsten im Rätsel vorkommen. Suche nach Zeilen, Spalten oder 3x3-Blöcken, in denen nur noch eine einzige Ziffer fehlt. Schau auch nach Feldern, die nur durch eine einzige Ziffer gelöst werden können, und trage diese ein. Mit dem Ausschlussverfahren kommst du schrittweise zum Ziel.
Schwierigere Sudokus erfordern oft fortgeschrittenere Techniken. Eine davon ist die 'versteckte Einzelzelle' (Hidden Single), bei der du eine Ziffer identifizierst, die nur in einer einzigen Zelle in einer Zeile, Spalte oder einem Block stehen kann. Eine weitere Methode ist die 'nackte Doppelzelle' (Naked Pair), bei der zwei Ziffern in zwei Zellen innerhalb eines Bereichs als einzige Kandidaten übrig bleiben. Dadurch kannst du diese Ziffern aus den anderen Zellen desselben Bereichs ausschließen.
Sudoku-Rätsel sind ein exzellentes Gehirntraining. Sie verbessern dein logisches Denkvermögen, fördern deine Konzentration und dein Gedächtnis. Regelmäßiges Sudoku-Lösen kann sogar dazu beitragen, geistig fit zu bleiben und die kognitive Leistungsfähigkeit zu steigern.
Sudoku-Varianten sind Rätsel, die auf dem Grundprinzip des Sudoku basieren, aber zusätzliche Regeln oder Formen haben. Beispiele dafür sind Killer-Sudoku, bei dem Summen vorgegeben sind, Samurai-Sudoku mit überlappenden Gittern oder Hyper-Sudoku mit zusätzlichen farbigen Regionen.
Nein, überhaupt nicht. Obwohl Sudoku mit Ziffern gespielt wird, ist es kein Mathe-Rätsel. Du musst weder rechnen noch addieren. Es geht rein um Logik und das Ausschließen von Möglichkeiten, ähnlich wie bei einem Kreuzworträtsel mit Buchstaben.
Ein richtig aufgebautes und korrektes Sudoku-Rätsel hat immer nur eine einzige, eindeutige Lösung. Rätsel mit mehreren möglichen Lösungen gelten als fehlerhaft. Die Kunst der Rätselerstellung liegt darin, genügend Anfangszahlen zu geben, um eine einzigartige Lösung zu garantieren, aber nicht so viele, dass es zu einfach wird.