Seite per E-Mail teilen
RATEHASE.de bei Pinterest teilen
RATEHASE.de bei Facebook teilen
Zur mobilen Ansicht

Klondike Kartenspiel - Direkt im Browser spielen

Du bist nicht eingeloggt
Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und kassiere viele Bonuspunkte.
Hier einloggen
Benutzerkonto erstellen

Solitaire Klondike Kartenspiel in der Spielvariante Klondike - Mit einer Geberkarte

RätselbewertungRätselbewertungRätselbewertungRätselbewertungRätselbewertung

Du suchst nach einem entspannenden Spiel mit Köpfchen? Dann ist das gratis Klondike Solitaire genau das Richtige! Spiele online direkt im Browser – ganz ohne Anmeldung oder Download. Sortiere die Karten in richtiger Reihenfolge, räume das Spielfeld ab und genieße das Erfolgserlebnis bei jedem gelösten Spiel. Ob für eine kurze Pause oder eine längere Denk-Challenge – Solitaire passt immer. Jetzt starten, Karten ziehen und den Highscore knacken!


Deine Bestleistungen

Jetzt kostenlos anmelden und alle deine alle deine Gewinnpunkte im Solitaire Klondike werden automatisch in dein Benutzerkonto übernommen.

Mit einem kostenlosen Benutzerkonto kannst du in jedem Rätsel Bonuspunkte erhalten und an dem Solitaire Klondike Wettkampf des Tages teilnehmen.

Das ist der perfekt Rätsel Spaß!

Bestleistungen für dieses Solitaire Klondike
Solitaire Klondike
wird geladen
SPIEL
BEENDET

Klondike Solitaire gratis ohne Anmeldung - Fülle die 4 Kartenstapel

Klondike Solitaire ist der Inbegriff des klassischen Solitärspiels – weltweit bekannt durch seine digitale Version in Windows. Ziel des Spiels ist es, alle Karten nach Farben und aufsteigend sortiert auf vier Ablagestapel zu bringen. Klingt einfach? Nur mit der richtigen Mischung aus Strategie, Geduld und einem Quäntchen Glück wirst du gewinnen!

So funktioniert Klondike Solitaire

  • Ein gemischtes Kartendeck wird auf dem Spielfeld in sieben Spalten verteilt, wobei nur die oberste Karte jeder Spalte offen liegt.
  • Der Reststapel bleibt verdeckt und kann nach und nach aufgedeckt werden.
  • Karten werden in absteigender Reihenfolge und abwechselnder Farbe (z.B. rot-schwarz) in den Spalten sortiert.
  • Ziel: Sortiere alle Karten in den vier Ablagestapeln (Ass bis König, je Farbe) korrekt ein.

Tipps für ein erfolgreiches Spiel

  1. Spiele zuerst verdeckte Karten frei – je mehr offene Karten, desto mehr Spielmöglichkeiten.
  2. Zögere mit dem Ziehen aus dem Stapel – nutze zuerst alle Optionen auf dem Spielfeld.
  3. Leere Spalten strategisch nutzen: Lege möglichst einen König dort ab, um neue Möglichkeiten zu schaffen.
  4. Behalte die Farbe im Blick: Blockiere dich nicht durch schlecht gewählte Farbreihenfolgen.

Fun Fact

Der Name „Klondike“ stammt von der gleichnamigen Region in Kanada – bekannt durch den Goldrausch Ende des 19. Jahrhunderts. Dort soll das Spiel unter gelangweilten Goldsuchern populär geworden sein – bevor es durch Microsoft Windows weltweit Kultstatus erreichte!

Fazit

Klondike Solitaire ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein hervorragendes Spiel zur Förderung von Konzentration, vorausschauendem Denken und Geduld. Ob auf dem PC, dem Smartphone oder Tablet – das Spiel ist überall spielbar und macht auch heute noch genauso viel Spaß wie früher.

Jetzt kostenlos online spielen und die Karten in perfekte Ordnung bringen!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Klondike Solitaire


Was ist Klondike Solitaire?

Klondike Solitaire, meistens einfach als Solitaire bekannt, ist ein klassisches Einzelspieler-Kartenspiel. Es ist das bekannteste und meistgespielte Solitär-Spiel, das du auch unter Namen wie 'Geduldspiel' oder einfach nur 'Solitär' kennst. Das Ziel ist es, alle Karten in vier separaten Stapeln, den sogenannten 'Ablagestapeln', nach Farbe und in aufsteigender Reihenfolge abzulegen.

Wie spielt man Klondike Solitaire?

Am Anfang werden 28 Karten in sieben Spalten, dem sogenannten Tableau, ausgelegt. Die erste Spalte hat eine Karte, die zweite zwei, und so weiter. Nur die oberste Karte jeder Spalte ist aufgedeckt. Die restlichen Karten bilden den 'Talon' (Nachziehstapel). Du verschiebst Karten im Tableau, indem du sie in absteigender Reihenfolge und abwechselnder Farbe stapelst (z. B. eine rote 7 auf eine schwarze 8). Leere Spalten kannst du nur mit einem König füllen.

Was sind die 'Ablagestapel'?

Die vier Ablagestapel (oder 'Foundation Piles') sind die endgültigen Zielstapel. Jeder Stapel muss mit einem Ass beginnen und dann in aufsteigender Reihenfolge bis zum König aufgebaut werden. Du kannst Karten vom Tableau oder vom Nachziehstapel auf die Ablagestapel legen, sobald sie in der richtigen Reihenfolge sind.

Gibt es eine Strategie für Klondike Solitaire?

Ja, eine gute Strategie ist es, den Nachziehstapel nicht sofort zu durchsuchen. Versuche zunächst, so viele Karten wie möglich auf dem Tableau aufzudecken, da diese dir mehr Möglichkeiten geben. Halte leere Spalten bereit, um Könige zu verschieben, und versuche, die Asse so früh wie möglich auf die Ablagestapel zu legen, um Platz zu schaffen.

Was ist der Nachziehstapel (Talon)?

Der Nachziehstapel enthält die Karten, die nicht im Tableau ausgelegt wurden. Du kannst sie nach und nach aufdecken, entweder einzeln oder in Dreiergruppen, und sie ins Spiel bringen. Wenn du keine Karte von den drei aufgedeckten verwenden kannst, legst du sie wieder in den Nachziehstapel zurück und ziehst die nächsten drei.

Wann verliere ich das Spiel?

Das Spiel ist verloren, wenn du keine legalen Züge mehr machen kannst, um Karten auf die Ablagestapel zu legen oder im Tableau zu verschieben. Manchmal gibt es scheinbar keine Möglichkeit mehr, voranzukommen, und du musst neu starten.

Warum ist es so beliebt?

Klondike Solitaire ist so beliebt, weil es einfach zu erlernen ist, nur einen Spieler erfordert und auf nahezu jedem Computer vorinstalliert war. Es ist eine gute Mischung aus Glück und Strategie, die entspannend und doch herausfordernd sein kann.

Kann ich Klondike Solitaire auch auf dem Handy spielen?

Ja, Klondike Solitaire ist eines der meistgespielten Handyspiele überhaupt. Es gibt unzählige kostenlose Apps für iOS- und Android-Geräte, die dem Original treu bleiben oder zusätzliche Funktionen wie verschiedene Schwierigkeitsgrade oder tägliche Herausforderungen bieten.