Seite per E-Mail teilen
RATEHASE.de bei Pinterest teilen
RATEHASE.de bei Facebook teilen
Zur mobilen Ansicht

Killer Sudoku - Was Sudoku Profis wollen

Du bist nicht eingeloggt
Erstelle jetzt ein kostenloses Benutzerkonto und kassiere viele Bonuspunkte.
Hier einloggen
Benutzerkonto erstellen

Sehr leichtes Killer Sudoku Rätsel - 33 Summen Gruppen sind zu lösen

Stelle dich der ultimativen Zahlenherausforderung im online Killer Sudoku – einer spannenden Mischung aus klassischem Sudoku und Rechnen mit Köpfchen! Anders als beim normalen Sudoku musst du hier nicht nur die Ziffern von 1 bis 9 logisch anordnen, sondern zusätzlich kleine Rechenaufgaben in sogenannten Käfigen lösen. Jede Gruppe von Feldern hat eine vorgegebene Summe – und genau darin liegt der knifflige Reiz. Kombiniere logisches Denken mit einfachem Kopfrechnen. Klingt anspruchsvoll? Ist es auch – Das macht den besonderen Reiz von Killer Sudoku aus - Spiele kostenlos!


Deine Bestleistungen

Jetzt kostenlos anmelden und alle deine alle deine Gewinnpunkte im Killer Sudoku Rätsel werden automatisch in dein Benutzerkonto übernommen.

Mit einem kostenlosen Benutzerkonto kannst du in jedem Rätsel Bonuspunkte erhalten und an dem Killer Sudoku Rätsel Wettkampf des Tages teilnehmen.

Das ist der perfekt Rätsel Spaß!

Bestleistungen für dieses Killer Sudoku Rätsel
Killer Sudoku Rätsel
wird geladen
SPIEL
BEENDET

Killer Sudoku online spielen - Die Sudoku Königsklasse

Killer Sudoku ist die perfekte Herausforderung für alle, die Sudoku lieben – aber noch etwas mehr Köpfchen einsetzen möchten. Das Spiel kombiniert die klassischen Sudoku-Regeln mit einer zusätzlichen Rechenkomponente: Statt vorgegebener Zahlen bekommst du sogenannte Käfige mit Summen, die du clever auffüllen musst.

So funktioniert Killer Sudoku

  • Wie beim klassischen Sudoku besteht das Gitter aus 9x9 Feldern, die in 3x3 Blöcke unterteilt sind.
  • In jede Zeile, Spalte und jeden Block müssen die Zahlen 1 bis 9 genau einmal eingetragen werden.
  • Zusätzlich ist das Spielfeld in farbige oder gepunktete Käfige unterteilt. Jeder Käfig hat eine Zahl, die die Summe der enthaltenen Ziffern angibt.
  • Innerhalb eines Käfigs dürfen sich keine Zahlen wiederholen – auch nicht, wenn sie in unterschiedlichen Zeilen oder Blöcken liegen.

Tipps für dein Killer-Köpfchen

  1. Fang mit kleinen Käfigen an: Käfige mit nur zwei Feldern und kleinen Summen bieten oft klare Lösungen.
  2. Nutze bekannte Summen-Kombis: Z.B. 3 in zwei Feldern kann nur 1+2 sein (in irgendeiner Reihenfolge).
  3. Kombiniere Sudoku- und Rechenlogik: Wenn ein Käfig mit Summe 15 über drei Felder in einem Block liegt, hast du zusätzlich die klassischen Sudoku-Beschränkungen als Hilfe.
  4. Markiere mögliche Zahlenkombinationen, um dir Optionen offen zu halten – vor allem in größeren Käfigen.

Fun Fact

Killer Sudoku wurde Anfang der 2000er in Japan entwickelt, obwohl es in Europa durch britische Zeitungen schnell an Popularität gewann. Manchmal wird es auch als Sumdoku bezeichnet – eine Mischung aus "Sum" (englisch für „Summe“) und Sudoku.

Fazit

Killer Sudoku ist die perfekte Mischung aus klassischem Logikrätsel und mentalem Rechentraining. Es fördert logisches Denken, Konzentration und Zahlenverständnis – und bietet stundenlangen Rätselspaß für Einsteiger und Profis. Natürlich kostenlos online spielbar und ohne Anmeldung.

Jetzt ausprobieren, Zahlen clever kombinieren – und das Killer Sudoku knacken!

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Killer Sudoku


Was ist Killer Sudoku?

Killer Sudoku ist eine anspruchsvolle Variante des klassischen Sudoku-Rätsels. Im Unterschied zum normalen Sudoku, bei dem nur einige Ziffern vorgegeben sind, gibt es im Killer Sudoku keine Anfangsziffern. Stattdessen sind bestimmte Gruppen von Zellen, die sogenannten 'Käfige', durch gestrichelte Linien voneinander abgegrenzt. Über jedem Käfig steht eine kleine Zahl, die die Summe der Ziffern in diesem Käfig angibt. Das Ziel ist es, das Rätsel anhand dieser Summen und der Sudoku-Regeln zu lösen.

Was sind die Regeln von Killer Sudoku?

Die Regeln des klassischen Sudoku gelten auch für das Killer Sudoku: In jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun 3x3-Blöcke darf jede Ziffer von 1 bis 9 nur einmal vorkommen. Zusätzlich musst du die Ziffern so in die Käfige eintragen, dass ihre Summe mit der Zahl des Käfigs übereinstimmt. Wichtig ist, dass Ziffern innerhalb eines Käfigs nicht wiederholt werden dürfen.

Gibt es eine Strategie, um Killer Sudoku zu lösen?

Ja, eine gute Strategie ist es, mit den kleinsten oder größten Käfigsummen zu beginnen. Ein Käfig mit der Summe 3, der aus zwei Zellen besteht, kann beispielsweise nur aus den Ziffern 1 und 2 bestehen. Ebenso kann ein Käfig mit der Summe 17 aus zwei Zellen nur die Ziffern 8 und 9 enthalten. Solche eindeutigen Kombinationen helfen dir, die ersten Ziffern zu platzieren und von dort aus weiterzuarbeiten.

Wie finde ich die möglichen Ziffern für einen Käfig?

Um die möglichen Ziffern für einen Käfig zu finden, musst du die Größe des Käfigs und seine Summe berücksichtigen. Für einen Käfig aus zwei Zellen mit der Summe 4 gibt es zum Beispiel die Möglichkeiten (1,3). Die Kombination (2,2) ist nicht erlaubt, da Ziffern in einem Käfig nicht doppelt vorkommen dürfen. Die möglichen Kombinationen kannst du dir als Notiz in die Käfige schreiben, um den Überblick zu behalten.

Was ist der Schwierigkeitsgrad von Killer Sudoku im Vergleich zu normalem Sudoku?

Killer Sudoku gilt in der Regel als deutlich anspruchsvoller. Es erfordert nicht nur logisches Denken, sondern auch mathematische Fähigkeiten, um die Summen zu berechnen und die Ziffernkombinationen zu finden. Für Sudoku-Fans, die eine neue Herausforderung suchen, ist es jedoch eine hervorragende Wahl.

Kann ich Killer Sudoku auch auf dem Smartphone spielen?

Ja, es gibt zahlreiche Apps und Websites, die Killer Sudoku anbieten. Viele davon haben zusätzliche Funktionen wie eine automatische Überprüfung, Hilfefunktionen oder eine Notizfunktion, die das Lösen auf dem kleinen Bildschirm erleichtern. Die meisten Apps bieten auch verschiedene Schwierigkeitsstufen.

Gibt es einen maximalen oder minimalen Wert für einen Käfig?

Der kleinste Käfig hat eine Summe von 3 (bestehend aus zwei Zellen mit den Ziffern 1 und 2). Der größte Käfig in einem 9x9-Gitter hat eine Summe von 45 (bestehend aus allen neun Ziffern von 1 bis 9). Die Summe eines Käfigs wird immer durch die Anzahl der Zellen und die einzigartigen Ziffern bestimmt, die in ihm enthalten sein müssen.