Dies sind die Spielregeln für das SuperHase Spiel (Mastermind):
Man kann sich das SuperHase Spiel wie ein Art Frage und Antwort Spiel vorstellen. Mit jeder Antwort (Treffer Information) auf Deine Frage (Code Eingabe) erhältst Du wichtige Hinweise auf die gesuchte Lösung des SuperHase Rätsels. Ein weißer Stift als Antwort bedeutet: Eine Farbe Deiner Code Eingabe ist richtig, aber nicht an richtigen Position. Ein schwarzer Stift bedeutet: Eine Farbe Deiner Code Eingabe ist richtig und steht auch an der richtigen Position.
Jede der verfügbaren Farben kann - muss aber nicht - in der Lösung vorhanden sein.
Dieses Logikspiel wurde bereits 1970 als Steckspiel veröffentlicht und jetzt bieten wir Dir das Spielprinzip als spannende online Variante kostenlos an. Hier wird alles gefordert, was echte Ratehasen lieben: Konzentration, logisches Kombinationsvermögen und Spaß am knobeln und Rätsel lösen.
Im online SuperHase Spiel sollst Du den verborgenen Farbcode erraten.
Auf dem Spielfeld findest Du Zeilen mit 4 oder 5 Plätzen. Wenn Du mit der Maus über einen dieser Plätze fährst oder anklickst, kannst Du dort eine farbige Kugel platzieren. Wenn Du alle Plätze einer Zeile gesetzt hast, wird Deine Lösung mit dem verborgenem Code verglichen.
Jede Kugel mit der richtigen Farbe und an der richtigen Position liefert einen schwarzen Pin zurück. Kugeln, die zwar die richtige Farbe haben sich aber nicht an der richtigen Stelle befinden, liefern einen weißen Pin. Mit diesen Rückmeldungen nach jeder Zeile kannst Du Dich nach und nach an den gesuchten Farbcode herantasten. Wenn Du den richtigen Code gefunden hast, wird das Rätsel automatisch beendet.
Tipp: Jede verfügbare Farbe kann, muss aber nicht zwingend vorkommen. Und einzelne Farben können auch mehrfach vorhanden sein.
Spannender Denksport auf höchstem Niveau mit dem Logikrätsel SuperHase. Das Spielprinzip von SuperHase wurde im Jahr 1970 erfunden und ein Jahr später erstmals als Steckspiel veröffentlicht. Noch im selben Jahr wurde es in England zum Spiel des Jahres gewählt. Seitdem wurde das knifflige Denksport Rätsel mehr als 55 Millionen mal verkauft.
Donald E. Knuth hat 1976 gezeigt, dass es möglich ist, jeden möglichen Farbcode des Spiels (4 Stellen, 6 Farben) in maximal fünf Zügen zu ermitteln. Dazu beginnt der Ratende mit einem Farbcode, der zwei Farben jeweils doppelt enthält. Diese Verfahrensweise, aber auch jeder nachfolgend geratene Farbcode, kann nach einem einheitlichen Verfahren mit Minimax-Charakter abgeleitet werden: Rate stets einen solchen Farbcode, bei dem das Maximum der Anzahlen von Farbcodes, die nach den diversen Antwortmöglichkeiten auf den aktuellen Rateversuch noch denkbar sind, möglichst klein ist.
Wende Logik an, um die bekannten Stifte neu zu sortieren. Wenn Du erst einmal insgesamt vier Hinweise hast, weißt Du schon mal genau, welche Farben vorkommen, aber nicht, in welcher Reihenfolge. Wenn Du bereits bei einigen Tipps einen schwarzen Stift erzielt hast, kannst Du die weiteren Pins mit Logik uns Ausschlussverfahren gut erraten.