Neben dem üblichsten voll symmetrischen "Englischen" Solitär, und der ursprünglichen Form, dem "französischen" Solitär, gibt es unterschiedliche Kreuze, z. B. das deutsche Wiegleb-Brett mit 45 Feldern aus dem Jahr 1779, Kreuze mit unterschiedlich langen Armen (3-3-2-2) oder Quadrate wie den Diamond mit 41 Feldern. Bei uns findest Du außerdem weitere einmalige Solitaire Spielbretter wie zum Beispiel "Von Herzen".
Über diese Auswahl startest Du jeweils ein neues Solitär Brettspiel. Hier findest Du Deine angefangenen Solitär Brettspiele.
Solitär englisches Brett | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär Diamond | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär 3-3-2-2 | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär deutsches Brett | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär französisches Brett | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär Von Herzen | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär Der Tempel | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär Flinker Sperling | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär Im Gleichgewicht | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Solitär Zepter des Königs | ||||||||
![]() | ||||||||
|
Spiele online Solitär kostenlos in 10 spannenden Brettvarianten. Löse das Rätsel bis zum letzten Stein. Das Spiel ist auch bekannt als Solitaire, Steckhalma, Solohalma, Springer, Jumper, Nonnenspiel oder Einsiedlerspiel.
Ziel des Solitär Spiels ist es, möglichst wenig Steine auf dem Spielfeld zurückzulassen. Du darfst immer einen Stein waagerecht oder senkrecht über einen anderen Stein auf einen freien Platz bewegen. Der übersprungene Stein wird entfernt. Klicke im Solitär Spielfeld auf den Stein, den Du bewegen möchtest. Dieser wird eingefärbt.
Klicke danach auf den freien Platz, auf den Du den Stein setzen möchtest. Ist der Zug gültig, wird der Stein gesetzt und der übersprungene Stein verschwindet. Das Solitär Rätsel kann so lange fort gesetzt werden, bis kein Zug mehr möglich. Und wer das jeweilige Solitär Brettspiel in der kürzesten Zeit beendet, findet sich in der Bestenliste für das Solitär Brettspiel wieder.
Ziel des Solitär Spiels ist es, so wenig Solitär Steine wie möglich auf dem Spielfeld zurückzulassen. Im besten Fall bleibt nur ein Stein übrig. Das ist möglich, und mit geschickten und überlegten Zügen wird es Dir gelingen.
Spiele online Solitär kostenlos in 10 spannenden Brettvarianten. Löse das Rätsel bis zum letzten Stein. Das Spiel ist auch bekannt als Solitaire, Steckhalma, Solohalma, Springer, Jumper, Nonnenspiel oder Einsiedlerspiel.
Solitär ist ein Brettspiel für eine Person. Das weitest verbreitete Spielfeld ist kreuzförmig, und es wird mit 32 Steinen auf 33 Feldern bestückt. Dieses Spiel wird oft auch als Englisches Solitär bezeichnet. Da zumindest in den USA auch das Kartenspiel Patience Solitaire heißt, nennt man das Brettspiel auf Englisch eher Peg Solitaire oder Sailor's Solitaire, in den USA nach einer bekannten Marke auch Hi-Q.
Dass das Spiel zuerst in Frankreich bekannt war, ist gesichert. Es taucht erstmals 1697 auf einem Kupferstich von Claude-Auguste Berey auf und wurde mit Sicherheit am Hof des Sonnenkönigs gespielt. In England wird es erstmals 1746 erwähnt. Die Geschichte vom "französischen Adeligen im Gefängnis" entstammt einem englischen Buch aus dem Jahr 1801, wie John Beasley 1985 im einzigen Fachbuch zum Thema, The Ins and Outs of Peg Solitaire, festhält. Auch, dass es in Übersee erfunden worden sein könnte, ist weder auszuschließen noch überprüfbar. Die englische Bezeichnung Sailor's solitaire könnte dies allerdings andeuten.
Lösungen können mit Hilfe von Computerprogrammen gefunden werden. Eine grundsätzlich gut geeignete Methode ist "rekursives Backtracking". Werden dabei alle Möglichkeiten systematisch durchprobiert, dann lässt sich damit auch überprüfen, ob es für eine bestimmte End-Stellung überhaupt eine Lösung aus einer bestimmten Ausgangs-Stellung gibt.
Da wegen der Besonderheit der Sprünge nur ein kleiner Teil der Steine überhaupt in der Lage ist, als letzter Stein das Zielfeld zu erreichen (bei der englischen Standardvariante sind dies zum Beispiel lediglich 4 Steine), kann die Suche um ein Vielfaches beschleunigt werden, indem nach jedem Sprung geprüft wird, ob die betreffenden Steine noch im Spiel sind. Ist dies nicht der Fall, kann die aktuelle Sequenz abgebrochen werden.
Das Spiel ist auch bekannt als Solitaire, Steckhalma, Solohalma, Springer, Jumper, Nonnenspiel oder Einsiedlerspiel. Ziel des Solitär Spiels ist es, so wenig Solitär Steine wie möglich auf dem Spielfeld zurückzulassen. Im besten Fall bleibt nur ein Stein übrig. Das ist möglich, und mit geschickten und überlegten Zügen wird es Dir gelingen.
Es geht darum, pro Sprung einen Spielstein genau einen daneben liegenden überspringen zu lassen, der dadurch entfernt wird. Steine dürfen nur in Zeilen und Spalten, nicht jedoch diagonal springen. Sobald 5 oder weniger Spielsteine auf dem Brett zurückbleiben, bekommst Du für das Spiel Gewinnpunkte.
Das Solitär Brettspiel tauchte erstmals 1697 in Frankreich auf einem Kupferstich von Claude-Auguste Berey auf und wurde mit Sicherheit am Hof des Sonnenkönigs gespielt. In England wird es erstmals 1746 erwähnt. In der Schweiz wird dieses Brettspiel weitläufig als "Amdener Tubbeli Spiel" bezeichnet, da viele Handwerker in dem Ort Amden dieses Brettspiel herstellen.
Verschiedenste Brettformen kommen klassischerweise vor: Neben dem üblichsten voll symmetrischen "Englischen" Solitär, und der ursprünglichen Form, dem "französischen" Solitär, gibt es unterschiedliche Kreuze, z. B. das deutsche Wiegleb-Brett mit 45 Feldern aus dem Jahr 1779, Kreuze mit unterschiedlich langen Armen (3-3-2-2) oder Quadrate wie den Diamond mit 41 Feldern. Bei uns findest Du außerdem weitere einmalige Solitaire Spielbretter wie zum Beispiel "Von Herzen".