«
»
Seite per E-Mail teilen
Diese Seite jetzt per
E-Mail weiterempfehlen

Solitär-Brettspiel - Räume alle Steine ab

Solitär-Brettspiel auf einem Flinker Sperling Brett

Starte ein beliebiges Solitär-Brettspiel

Dies sind die Spielregeln für das Solitär-Brettspiel:

Das Solitär-Brettspiel ist auch bekannt als Solitaire-Brettspiel, Steckhalma, Solohalma, Springer, Jumper, Nonnenspiel oder Einsiedlerspiel. Du kannst immer mit einem Stein genau einen anderen Stein waagerecht oder senkrecht überspringen. Der übersprungene Stein wird vom Spielbrett entfernt. Ziel des Solitär-Brettspiels ist es, so wenig Steine wie möglich auf dem Spielfeld zurückzulassen.

Zusätzliche InfosWeniger Infos
  • Für nur einen zurückgelassenen Stein bekommst Du 17 Gewinnpunkte
  • Für 2 - 3 zurückgelassenene Steine zurück bekommst Du 12 Gewinnpunkte
  • Für 4 - 5 zurückgelassenene Steine bekommst Du 7 Gewinnpunkte

Es gibt zehn verschiedene Spielbrett Varianten. Diese unterscheiden sich jeweils in der Anzahl und Anordnung der Spielsteine. Das einfachste Spielbrett ist das englische Solitär-Brettspiel. Das schwierigste Solitär Brett ist das Solitär-Brettspiel Zepter des Königs. Räume immer so viele Steine wie möglich ab.

Solitär-Brettspiel Übersicht ▲
SPIEL
BEENDET
 Solitär-Brettspiel Übersicht ▲

Hilfe zum online Solitär-Brettspiel

In dem Solitär-Brettspiel sollen so viele Kugeln wie möglich vom Spielbrett entfernt werden.

Du kannst immer eine Kugel mit einem Klick auswählen. Diese wird dann blau eingefärbt. Mit der ausgewählten Kugel kannst Du dann über genau eine andere Kugel springen, hinter der ein freies Feld liegt. Die übersprungene Kugel wird vom Spielbrett entfernt.

Ziel ist es, so wenig Kugeln wie möglich zurückzulassen. Mit 5 und weniger Kugeln gilt das Spiel als erfolgreich beendet.

Die besten Solitär Spieler beenden das Spiel mit nur einer Kugel. Auf den vielen unterschiedlichen Spielbrettern ist es immer eine gute Idee, wenn zuerst die Ecken frei gespielt werden.


Solitär-Brettspiel Rätsel Hilfe
Solitär-Brettspiel Übersicht ▲

Das Solitär-Brettspiel ist das perfekte Spiel für eine Person

Das bekannte Brettspiel hat seinen Ursprung in Frankreich. Seine Wurzeln reichen zurück bis ins 17. Jahrhundert. Um die Entstehungsgeschichte tummeln sich viele Legenden. Einer Legende nach flüchtete der Reiseschriftsteller Baron de Lahontan nach Nordamerika, weil er im Heimatland verfolgt wurde und brachte dadurch das Spiel nach Frankreich. Allerdings musste er anonym auftreten, da er in Frankreich verfolgt wurde.

Auch der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leipniz, der Gründer hinter der Wahrscheinlichkeitsrechnung, spielt eine tragende Rolle. Beim Solitär-Brettspiel ging er unter anderem der Frage nach, wie sich Spielzüge berechnen lassen konnten. Insbesondere das Solitär-Brettspiel faszinierte ihn, da er für dieses Spiel im Gegensatz zum Schachspiel keinen Partner benötigte.

Vielleicht gefallen Dir ja auch diese beiden Kartenspiele für Einzelspieler (Patiencen): Das Solitaire Klondike (Patience) und das Spider Solitär Spiel sind perfekt für einen unterhaltsamen Zeitvertreib geeignet. Sie trainieren den Kopf und machen Spaß.

Kreuzworträtsel selbst gestalten - Erstelle ein online Puzzle von Deinem Motiv - Verschicke eine persönliche Puzzle Grußkarte
Hilfe / FAQ - Impressum - AGB - Datenschutzerklärung - Kontakt - Ohne Werbung - RSS News Feed - Zur mobilen Ansicht