Dies sind die Spielregeln für das Ha-Setris Spiel (Tetris):
Im Ha-Setris Spiel fallen die Blöcke vom Himmel. Erst langsam, dann immer schneller. Du kannst die Blöcke drehen und nach rechts oder links bewegen. Bringe die Blöcke in eine günstige Position und bilde geschlossenen Reihen. Vollständige Reihen werden entfernt und bringen Dir Punkte. Je mehr Reihen Du mit einem Stein entfernst, um so mehr Punkte erhältst Du.
Es gibt 7 verschiedene Blockformen. Jeweils einer dieser 7 Blöcke fällt von oben in das Spielfeld.
Jede Block Variante hat immer die gleiche Farbe, um sie zusätzlich gut unterscheiden zu können. Die Blöcke werde auch 'Tetrominos' genannt.
Die Geschwindigkeit nimmt langsam aber stetig zu, die Steine fallen immer schneller. Daher ist ein Strategiewechsel im Laufe des Spiels manchmal sinnvoll. Anfangs kann bei moderater Geschwindigkeit "schön" gebaut werden, um viele Reihen auf einmal zu entfernen.
Später ist es vielleicht besser, Reihen so schnell wie möglich zu entfernen, um nicht zu weit nach oben zu bauen.
Für jeweils 500 Rätsel Punkte bekommst Du einen Gewinnpunkt.
Das online Ha-Setris Spiel funktioniert ähnlich wie das beliebte Spiel Tetris, das bekannte Kombinationsspiel aus den 80er Jahren.
Es gibt 7 verschiedene Blockformen. Jeweils einer dieser 7 Blöcke fällt von oben in das Spielfeld. Du kannst den aktuellen Block drehen und nach rechts oder links verschieben. Trifft der Block auf einen anderen Block oder an das untere Ende des Spielfeldes, kann er nicht mehr bewegt werden. Er sitzt dann fest.
Wem Abwärtsbewegung der Blöcke noch zu langsam ist, kann den Block mit der Pfeil Taste nach unten beschleunigen. Mit der Zeit fallen die Blöcke aber ganz von selbst immer schneller.
Versuche die Blöcke so anzuordnen, das geschlossene Reihen entstehen. Vollständige Reihen werden entfernt, wenn der aktuelle Block gelandet ist und bringen Dir die meisten Punkte. Je mehr Reihen Du auf einen Schlag entfernst, um so mehr Punkte bekommst Du.
Für viele Punkte solltest Du also viele Reihen vollständig aufschichten, um mit dem langen 4er Block im besten Fall vier Reihen auf einmal zu beseitigen.
Das Spiel ist beendet, wenn das Spielfeld mit Blöcken zugestellt ist und kein weiterer Block mehr frei fallen kann. Für je 500 Spielpunkte bekommst Du dann einen Gewinnpunkt für die Bestenliste im Ha-Setris Spiel.
1. Die 20-jährige Noorul Mahjabeen Hassan aus Florida liebt ihr Modul des Spiels Tetris. Sobald die junge Frau ihren Abschluss gemacht hat, will sie das Spiel im Kreise ihrer Verwandten und Freunde heiraten.
September 2016 entdeckte Noorul ihre Liebe zu Tetris und spielt etwa 12 Stunden am Tag - und zwar jede Form des Titels, die sie finden kann. Also auf dem GameBoy, dem Smartphone oder auch als Browsergame. Sie möchte auch nicht mehr bei ihrem richtigen Namen genannt werden, sondern lieber 'Fractal Tetris Huracan'. Liebe kann eben einfach seltsame Formen annehmen...
2. Der Streamer NubbinsGoody, namentlich Jonas Neubauer, wollte innerhalb seines Streams einen Rekord brechen. Schnellstmöglich 100 Linien in Tetris zerstören, das ist der Deal.
Doch nach dem äußerst rasanten Versuch wird schließlich etwas klar, er hat einen Weltrekord in Tetris gebrochen. Er hat in einem rasanten Tempo 300.000 Punkte erreicht. Er benötigte lediglich eine Minute und 57 Sekunden dafür. Und diese Marke wurde zuvor noch nie erreicht. Es handelt sich zwar um einen anderen Rekord und dennoch ist der Streamer völlig aus dem Häuschen. Weltrekord ist eben Weltrekord.
3. James Newman, seines Zeichens englischer Ingenieur der Elektrotechnik aus Cambridge, hat einen 40.000£ teuren 'Megaprocessor' konstruiert, der einen ganzen Raum ausfüllt, und der sage und schreibe in der Lage ist, Tetris abspielen zu können.
Das riesige Ungetüm, welches an raumausfüllende Computer aus Pionierzeiten der Computertechnik erinnert, wiegt eine halbe Tonne und ist rund 10 Meter breit und 2 Meter hoch. Der Ingenieur verbaute innerhalb von vier Jahren etwa 40.000 Transistoren und 10.000 LED Lichter, die 500 Watt an Leistung in seinem Privathaushalt in Cambridge verbrauchen.
4. Kurioses - Hochhausfenster als Tetris-Spiel
Mikontalolights aus Finnland hat ein Video eines Projekts online gestellt, dessen Ziel es war, mit verschieden beleuchteten Fenstern eines Hochhauses Tetris zu spielen. Gesteuert wurde das Spiel mit einem Mobiltelefon. Damit wollen die Studenten, die in dem Häuserkomplex Mikontalo wohnen, auf ihre Technische Universität in Tampere aufmerksam machen und das 42-jährige Jubiläum ihrer Studentenvereinigung feiern.
5. Tetris ist ein puzzleartiges Computerspiel des russischen Programmierers Alexei Paschitnow, der die erste spielbare Version am 6. Juni 1984 auf einem Elektronika-60-Rechner fertiggestellt.
Tetris gilt heute als Computerspiel-Klassiker, hat sich bis heute über 425 Millionen Mal verkauft, wurde vielfach ausgezeichnet und ist für mehr als 65 Computerplattformen erschienen. Das Spielprinzip von Tetris lehnt sich an das des Puzzlespiels Pentomino an; im Unterschied zu diesem arbeitet Tetris jedoch nur mit sieben (statt zwölf) Formen und die Formen sind nicht Pentominos, sondern Tetrominos (und ihre gespiegelten Formen).
6. Spielanleitung: Es müssen die einzeln vom oberen Rand des rechteckigen Spielfelds herunterfallenden Böcke (Tetrominos) in 90-Grad-Schritten gedreht und von der Mitte nach rechts oder links verschoben werden, sodass sie am unteren Rand horizontale, möglichst lückenlose Reihen bilden.
Sobald eine horizontale Reihe komplett ist, verschwindet diese. Alle darüber liegenden Reihen rücken nach unten und geben damit einen Teil des Spielfeldes wieder frei. Für das gleichzeitige Tilgen mehrerer Reihen erhält der Spieler eine höhere Punktzahl pro Reihe als für eine einzelne.
7. Tetris gilt inzwischen als Computerspiel-Klassiker und wurde später retrospektiv als 'Mutter aller Casual Games' bezeichnet, als früher Ursprung oder Vorläufer dieses später sehr erfolgreichen Computerspiel-Genres.
Tetris war auch abseits der Computerspielbranche einflussreich; so inspirierte es beispielsweise auch Geschirrhersteller oder wurde auf vielen Gebäuden gespielt, z. B. über die Fensterbeleuchtung. Es ist auch wie kaum ein anderes Spiel in vielen Versionen und Variationen für nahezu jedes System erschienen.
8. Tetris wurde im März 2007 in die Game Kanon gewählt, eine Liste von Computerspielen, die als Meilensteine gelten.
Am 29. November 2012 gab das Museum of Modern Art den Erwerb von 14 Computerspielen, darunter Tetris, für eine neue Design-Dauerausstellung in den Philip Johnson Galleries ab März 2013 bekannt. In der Bekanntmachung wurden die Titel als herausragende Vertreter im Bereich des Interaktionsdesigns bezeichnet. Kriterien waren demnach neben der visuellen Qualität und der ästhetischen Erfahrung sämtliche Aspekte, die zur Gestaltung der Interaktion beitragen, etwa die Eleganz des Programmcodes oder das Design des Spielerverhaltens.
9. Bekannt geworden durch ihre eingängige Melodie ist die Musik der Game-Boy-Ausgabe von Tetris (Music A). Es basiert auf dem Lied Korobeiniki, das auf dem 1861 geschriebenen, gleichnamigen Gedicht von Nikolai Alexejewitsch Nekrassow basiert.
Dieses Lied hat den Charakter eines russischen Tanzes und wird normalerweise mit einer stetigen Tempobeschleunigung (Accelerando) gespielt. Music C in der Game-Boy-Version ist eine modifizierte Adaption des Menuetts der dritten Französischen Suite von Johann Sebastian Bach, einer Tanzsammlung für Tasteninstrumente, in h-Moll, BWV 814. Auf dem Game Boy erklingt das zweistimmige Stück in a-Moll.
10. Im 2015 erschienenen Computerspiel Rise of the Tomb Raider findet sich ein Tetris-Easter-Egg: In der Kupferwerk-Zone findet Lara Croft als Relikt ein Spiel, das ihr irgendwie bekannt vorkommt - Tetris.
Den Namen des Spiels nennt sie zwar nicht, aber bei der Betrachtung des Relikts ist die starke Ähnlichkeit unverkennbar. Bei der Classic Tetris World Championship 2018, in der die Version für das Nintendo Entertainment System (NES) gespielt wurde, erreichte Joseph Saelee Level 30. Er war somit der erste Spieler in der Geschichte von Tetris für das NES, der dies live schaffte.